Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 02/10/2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ALFIERI SRL
Steuernummer: 02904410178 – USt.-Nr.: 00703760983
Viale Francesco Agello 114/A, 25015 Desenzano del Garda, Italien
Tel: +39 030 553999 – E-Mail: [email protected]

2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Navigationsdaten (z. B. IP-Adressen, technische Protokolle, Gerätekennungen, Sitzungsdaten, User-Agent), die automatisch von der Website zu Sicherheits- und Funktionszwecken erhoben werden.
  • Freiwillig bereitgestellte Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail, Telefon, Nachrichteninhalt) über Kontakt- oder Buchungsformulare.
  • Vertragsdaten (z. B. Rechnungsdaten, Buchungsinformationen), wenn Sie Anfragen, Angebote oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
  • Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Betrieb und Sicherheit der Website (Protokolle, Missbrauchsprävention) – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Bearbeitung von Anfragen über Formulare/E-Mail und damit verbundene Kommunikation – vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
  • Verwaltung von Buchungen/Dienstleistungen , buchhalterische und steuerliche Pflichten – Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c).
  • Direktmarketing per E-Mail/Telefon (nur bei ausdrücklicher Anfrage oder Einwilligung) – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder berechtigtes Interesse bei Bestandskunden im gesetzlichen Rahmen.
  • Rechtsverteidigung – berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

4. Bereitstellung der Daten

Die Angabe der als verpflichtend gekennzeichneten Daten in Formularen ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder die Dienstleistung zu erbringen. Die Nichtbereitstellung kann die Bearbeitung verhindern. Daten für optionale Zwecke (z. B. Marketing) erfordern Ihre Einwilligung.

5. Verarbeitungsmethoden

Die Verarbeitung erfolgt mit IT- und/oder papiergestützten Verfahren, unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der Daten, im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz (Art. 5 DSGVO). Es werden keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse durchgeführt, die rechtliche Wirkungen entfalten, es sei denn, dies ist in der Cookie-Richtlinie angegeben.

6. Aufbewahrungsfristen

  • Kontaktdaten: für die Dauer der Bearbeitung und bis zu 24 Monate nach dem letzten relevanten Kontakt.
  • Vertrags-/Rechnungsdaten: für die gesetzlich vorgesehenen zivil- und steuerrechtlichen Fristen (in der Regel 10 Jahre).
  • Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch, in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Grenzen.
  • Technische Protokolle: je nach Sicherheits- und Wartungsbedarf (typischerweise 6–24 Monate).

7. Empfänger der Daten

Die Daten können an Personen weitergegeben werden, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind (z. B. Hosting-Provider, IT-Wartung, Buchungsplattformen, CRM-/E-Mail-Dienste, Buchhaltungsberater), sowie an gesetzlich befugte Stellen und Behörden. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage erhältlich.

8. Datenübermittlungen in Drittländer

Einige Dienstleister können außerhalb der EU tätig sein. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung gemäß Kapitel V DSGVO, basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien. Eine Kopie der Garantien kann beim Verantwortlichen angefordert werden.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit die in den Art. 15–22 DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben, einschließlich Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf der Einwilligung (ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen). Anfragen sind an [email protected] oder an die in Abschnitt 1 angegebene Postanschrift zu richten.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) oder bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitz- oder Arbeitslandes einzureichen.

11. Externe Links

Die Website kann Links zu Websites/Diensten Dritter enthalten. Die jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien liegen in der alleinigen Verantwortung dieser Dritten. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten.

12. Änderungen

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung an gesetzliche oder technische Neuerungen anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite mit dem Aktualisierungsdatum veröffentlicht.


Kurzinformation für Online-Formulare

Durch das Ausfüllen und Absenden der Formulare auf dieser Website erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketingzwecke, sofern vorgesehen, ist eine gesonderte und ausdrückliche Einwilligung erforderlich.